Gastbeitrag von Andrea Dominik
Wenn die Wälder des Wartburgkreises ihr farbenfrohes Herbstkleid anlegen, ist die beste Zeit angebrochen für ausgedehnte Wanderungen, frische Luft und gemütliche Einkehr.
Doch damit Wandernde die Schönheit der Landschaft in vollen Zügen genießen können, braucht es mehr als Wege und Schilder: Es sind die Menschen hinter den Kulissen, die mit Leidenschaft und Engagement für gepflegte Wanderwege sorgen.
Anfang Oktober trafen sich deshalb die Wanderakteure des Wartburgkreises – für den nördlichen und den südlichen Teil – zu den diesjährigen Herbsttreffen.
Die Treffen bieten Gelegenheit zum Austausch zwischen den Tourismusverantwortlichen des Landratsamtes, der Kreiswegewartin Sylvia Grasreiner, Vertretern der Nationalen Naturlandschaften, Thüringen Forst und den engagierten Akteuren aus den Kommunen. Hier werden neue Projekte vorgestellt, Erfahrungen geteilt und Wegeideen gemeinsam weiterentwickelt.
„Ohne all die Ehrenamtler und Wanderfreunde, die bei Wind und Wetter unterwegs sind, könnten wir die Wanderregion nicht so erfolgreich gestalten“, betont Sylvia Grasreiner.
„Jeder neue Wegepate, jede neue engagierte Hand, macht es leichter, unsere Wanderwege attraktiv zu halten und sie für alle zugänglich zu machen.“
Wegepaten – das sind engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Pflege und Kontrolle von Wanderwegen einsetzen. Zu den Aufgaben gehören regelmäßige Begehungen, das Melden von Schäden oder Verschmutzungen sowie kleinere Pflegearbeiten wie das Freischneiden von Wegen oder das Kontrollieren der Beschilderung.
Wer mithelfen möchte, die Qualität unserer Wanderwege sowohl für uns Einheimische als auch für Besucher zu sichern, kann sich gern per E-Mail an kreisplanung@wartburgkreis.de wenden.
Wer Lust auf neue Wege, Naturerlebnisse und Begegnungen hat, findet alle Informationen unter www.wartburgkreis.de/kultur-tourismus/wanderlust-wanderveranstaltungen.
So auch zu den „Eisenacher Wanderwochen“: Bereits seit 2016 lädt dieses Format dazu ein, die schönsten Routen der Region zu entdecken – überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und geeignet für Jedermann.
In diesem Jahr werden die Touren sogar bis Dezember angeboten und führen durch Hainich, Werratal, Thüringer Wald und Rhön.
Auch für die kommenden Jahre ist der Wartburgkreis bestens gerüstet: Das Projekt „Premiumwanderrevier Sagenhafte Hörselberge“ entwickelt neue Highlights für Wanderbegeisterte und 2026 feiert der Premiumwanderweg Hochrhöner® sein 20-jähriges Jubiläum.
Zudem wird das zehnjährige Bestehen der „Eisenacher Wanderwochen“ gefeiert – mit Angeboten für Familien, Genusswandernde und ambitionierte Tourenfans.
Der Wartburgkreis zeigt einmal mehr: Wandern hier ist nicht nur ein Ausflug in die Natur, sondern ein Erlebnis, das Landschaft, Geschichte und engagierte Menschen miteinander verbindet.

 
    


